Die Freiheitliche Wirtschaft Tirol kritisiert die Schaffung neuer Verwaltungsstellen im Bereich Lehre und Weiterbildung und fordert eine stärkere Einbindung der Wirtschaftskammer als Kompetenzzentrum.
Die Obfrau der Freiheitlichen Wirtschaft Tirol, LA. DI Evelyn Achhorner, äußert sich kritisch zur geplanten Einrichtung eines neuen Beauftragten im Bereich Lehre, Weiterbildung und Arbeitskräftezuwanderung durch Landesrätin Astrid Mair. „In Zeiten knapper Staatskassen und begrenzter Landesfinanzen braucht es keine zusätzlichen Doppelstrukturen in der Verwaltung“, betont die Obfrau. „Statt neue Versorgungsposten zu schaffen, muss endlich im System gespart werden – auch beim Personal.“
Die Freiheitliche Wirtschaft Tirol sieht in der Bestellung eines neuen Beauftragten ein klares Zeichen mangelnder Fachkompetenz seitens der zuständigen Landesrätin. „Wenn Frau Mair nun externe Unterstützung benötigt, wirft das Fragen auf. Auch Herr Glätzle ist bislang nicht durch Expertise in Lehre und Weiterbildung aufgefallen“, so die Obfrau weiter. Die FW verweist auf die langjährige Erfahrung und Kompetenz der Wirtschaftskammer Tirol in diesen Bereichen. „David Narr bringt seit Jahren fundiertes Wissen und praxisnahe Lösungen ein. Die Wirtschaftskammer ist die zentrale Institution für Lehre, Weiterbildung und Arbeitskräftezuwanderung – warum also eine Parallelstruktur im Land schaffen?“
Besonders irritiert zeigt sich die Freiheitliche Wirtschaft über das Ausbleiben der viel beschworenen Zusammenarbeit zwischen Landeshauptmann Anton Mattle und WK-Präsidentin Barbara Thaler. „Der Tirol Konvent wurde genau dafür ins Leben gerufen – um gemeinsam tragfähige Lösungen zu entwickeln. Wenn am Ende zusätzliche Versorgungsposten stehen, ist der Sparwille nur noch ein Lippenbekenntnis.“ Die Freiheitliche Wirtschaft Tirol fordert daher eine Rückbesinnung auf effiziente Verwaltungsstrukturen und eine stärkere Einbindung bestehender Fachinstitutionen. „Die Wirtschaftskammer bringt Ideen und Expertise mit – nutzen wir sie, statt neue Apparate aufzubauen.“