FW fordert krisensichere Versorgung und Infrastruktur mit Hausverstand!

Mit der Kampagne ‚Zukunft bauen‘ setzt die Freiheitliche Wirtschaft (FW) klare Signale: Österreich braucht Sicherheit in der Energieversorgung und leistungsfähige Verkehrswege, um wirtschaftlich stark zu bleiben. Statt ideologischer Blockaden fordert die FW endlich Taten – für Versorgungssicherheit, Planbarkeit und Wachstum.Strom, Gas und Wärme krisensicher und leistbar machen!

Die Energiepolitik der letzten Jahre hat Betriebe und Haushalte gleichermaßen verunsichert. Die FW fordert daher einen Energie-Krisenmechanismus, der im Ernstfall Versorgung und Preise stabil hält, sowie eine verursachergerechte Netzentgeltreform, damit nicht länger kleine Betriebe für politische Fehlentscheidungen zahlen müssen.
Versorgungssicherheit ist keine Theorie – sie ist Überlebensfrage für Standort und Arbeitsplätze.Unsere Wirtschaft braucht leistungsfähige Straßen, Schienen und Netze – keinen Stau!

Funktionierende und moderne Infrastruktur ist die Lebensader unserer Wirtschaft. Ob Straße, Schiene oder Breitband – überall fehlen Investitionen, während grüne Ideologie den Ausbau in den letzten Jahren gebremst hat.
Die FW fordert: Straßen sanieren, Bahnverbindungen und Breitband ausbauen – statt verhindern! Nur mit modernen Verkehrs- und Kommunikationswegen kann die Wirtschaft wachsen – vor allem im ländlichen Raum.Die Obfrau der Freiheitlichen Wirtschaft Tirol, DI Evelyn Achhorner hält fest: ‚Zukunft bauen‘ heißt: Energie sichern, funktionierende Verbindungen schaffen und Ideologie stoppen. Ohne Strom, Gas und funktionierende Straßen läuft kein Betrieb. Wir brauchen wieder Vernunft statt Verbote – für ein starkes, leistungsfähiges Österreich!“

08.10.2025